Scheidungsrechner Österreich

Scheidungsrechner Österreich

Wenn Sie sich mit dem Gedanken einer Scheidung tragen, kann ein Scheidungsrechner Ihnen wertvolle Orientierung bieten. Dieser Rechner ermittelt die voraussichtlichen Kosten einer Scheidung basierend auf dem Verfahrenswert, der aus dem Quartalsnettoeinkommen beider Ehegatten abgeleitet wird. Um eine präzise Berechnung des Verfahrenswertes durchführen zu können, ist es notwendig, das monatliche Nettoeinkommen beider Partner offenzulegen. Darüber hinaus fließen zusätzliche Faktoren wie Vermögenswerte und die Anzahl der Kinder in die Berechnung ein.

Neben den Anwaltskosten, die auf Grundlage des Verfahrenswertes kalkuliert werden, fallen auch Gerichtskosten an, die die Gesamtkosten Ihrer Scheidung maßgeblich beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Scheidungskosten variieren können, je nachdem, wie viele strittige Punkte zwischen Ihnen und Ihrem Partner bestehen, wie hoch Ihr Einkommen und Ihr Vermögen sind, ob ein Versorgungsausgleich durchgeführt werden muss und ob die Scheidung einvernehmlich erfolgt. Ein Scheidungsrechner bietet Ihnen somit eine erste Einschätzung der anfallenden Kosten und hilft Ihnen, sich auf den bevorstehenden Prozess vorzubereiten.

Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt!

Kosten einer Scheidung

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihre Ehe zu beenden, ist es wichtig, die anfallenden Kosten einer Scheidung im Blick zu behalten. Diese setzen sich in der Regel aus Anwaltskosten, Gerichtskosten und gegebenenfalls Kosten für Gutachter zusammen. Der Streitwert ist dabei die Hauptgrundlage für die Berechnung dieser Kosten. Der Verfahrenswert für Ihre Scheidung wird unter Berücksichtigung Ihres Nettoeinkommens sowie des Nettoeinkommens Ihres Ehepartners ermittelt. Auch die Anzahl der minderjährigen Kinder, die Sie gemeinsam haben, sowie die Vermögenswerte und der Versorgungsausgleich fließen in diese Berechnung ein.

Besonders entscheidend ist, dass für jeden minderjährigen Unterhaltspflichtigen ein Grundfreibetrag von 250 Euro pro Monat vom Nettoeinkommen abgezogen wird. Dieser Freibetrag wirkt sich direkt auf den Streitwert aus und verringert ihn entsprechend. Die sich daraus ergebenden Gerichtskosten und Anwaltsgebühren werden dann auf Basis des ermittelten Verfahrenswerts berechnet. Diese Kosten sind wesentliche Bestandteile der Gesamtkosten einer Scheidung, die Sie in Ihre Überlegungen einbeziehen sollten.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder eine individuelle Kostenberechnung wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen transparente Informationen und unterstützen Sie auf dem Weg zur Scheidung.

Finden Sie Ihren passenden Scheidungsanwalt!

Scheidungsinfo.at arbeitet mit Rechtsberatern für Familienrecht in diesen Orten in Österreich