Unterhaltspflicht Ehepartner in Österreich

Unterhaltspflicht Ehepartner in Österreich In Österreich sind Ehepartner während der aufrechten Ehe verpflichtet, die notwendigen Auf für die Ehe gemeinsam zu tragen und einvernehmlich zu regeln. Der Ehegattenunterhalt basiert dabei auf den Kriterien der Angemessenheit und der Leistungsfähigkeit des Verpflichteten. Dies bedeutet, dass die finanziellen Mittel des unterhaltspflichtigen Partners sowie die Bedürfnisse des unterhaltsberechtigten Partners berücksichtigt werden müssen. Nach einer …

Scheidungsurteil verloren

Scheidungsurteil verloren in Österreich Wenn Sie Ihr Scheidungsurteil verloren haben, können Sie beim zuständigen Familiengericht eine beglaubigte Abschrift anfordern. Es ist wichtig zu beachten, dass für Verfahren, die vor dem 31.08.2009 abgeschlossen wurden, andere Regelungen gelten als für solche, die danach stattfanden. Ihr Scheidungsurteil ist der alleinige Nachweis, dass Sie nicht mehr im Stand der Ehe sind, und es dokumentiert …

Scheidungspapiere Österreich

Scheidungspapiere Österreich Wenn Sie in Österreich eine Scheidung einreichen möchten, ist es wichtig, dass Sie den Scheidungsantrag beim zuständigen Bezirksgericht stellen, in dessen Sprengel Sie und Ihr Ehepartner zuletzt gemeinsam gewohnt haben. Beachten Sie, dass sowohl Sie als auch Ihr Ehepartner persönlich erscheinen müssen, da eine Einreichung ohne Ihre Anwesenheit nicht gültig ist. Vor der Einreichung der Scheidungspapiere in Österreich …

Scheidung Unterhalt in Österreich für Ehemann und Ehefrau

Unterhalt bei Scheidung in Österreich Bei einer Scheidung in Österreich haben Sie als Eheleute das Recht, die Höhe, Dauer und Befristung der Unterhaltszahlungen im Rahmen einer einvernehmlichen Scheidung frei zu entscheiden. Es ist wichtig, dass im Scheidungsvergleich sowohl der Kindesunterhalt als auch der Unterhalt für den Ex-Partner klar geregelt werden. Dies schützt Sie vor negativen Auswirkungen auf Ihre Pensionsansprüche und …

Einstweilige Verfügung bei häuslicher Gewalt

Einweilige Verfügungen – Schutz vor häuslicher Gewalt

Eine einstweilige Verfügung ist ein Rechtsmittel, mithilfe dessen eine gerichtliche Anordnung auf schnellstem Wege ohne vorangegangenes Verfahren getroffen wird. Dadurch können dringliche Maßnahmen sofort eingeleitet werden. Wenn Sie von einer anderen Person bedroht, oder durch deren Verhalten gefährdet werden, können Sie diesen Rechtsweg nützen, um sich vor dieser Person zu schützen. Ziel ist, dass jeglicher Kontakt zwischen Täter und Opfer …

Nachnamen ändern oder behalten nach der Scheidung in Österreich

Namensänderung nach der Scheidung in Österreich

Die Namensänderung nach der Scheidung: Wie läuft das überhaupt ab und was müssen Sie dabei unbedingt beachten? Welchen Familiennamen werden die Kinder erhalten? Und wie ist das ganze im österreichischen Namensrecht geregelt? Hier erhalten Sie alle Informationen, Tipps und Tricks zum Thema Namensänderung nach der Scheidung. Nachnamen Hand aufs Herz – Wer hat vor der Hochzeit nicht getestet, ob und …

Nach der Scheidung

Nach der Scheidung

Nach der Scheidung beginnt ein neuer Lebensabschnitt und um diesen Neuanfang gut zu meistern, gilt es einige Dinge zu regeln. Wie geht man vor, wenn man eine Namensänderung durchführen lassen will und wohin wendet man sich? Welchen Nachnamen wird Ihr Kind zukünftig tragen? Wie sieht es mit dem Unterhaltsanspruch aus und wie geht man sicher, dass man bekommt, was einen …