Mediation bei Streit in Ehe und Scheidung in Österreich

Mediation bei Scheidungen in Österreich – Konflikte klären ohne Rechtsanwalt

Besteht mit dem Ehepartner Einigkeit darüber, dass Sie die Beziehung nicht länger fortführen möchten, ist eine Scheidung ohne Beistand durch einen Rechtsanwalt oftmals möglich. Besonders unkompliziert ist der Fall, wenn keine gemeinsamen Kinder vorhanden sind, oder Sie übereinkommen, wie die Obhut und der Unterhalt dieser geregelt werden soll. Unterstützend wirkt bei einer einvernehmlichen Scheidung ein Mediator, sollte bei manchen Punkten …

Scheidungsgründe nach Österreichischem Recht

Scheidungsgründe – Arten und Stellung nach dem Österreichischen Scheidungsrecht

Der Bruch einer Ehe erfolgt nicht von heute auf morgen – in der Regel hat das Scheitern dieser Lebensgemeinschaft ernstzunehmende Ursachen. Bei der Scheidung spielen deshalb die Scheidungsgründe eine wesentliche Rolle, denn diese können den Ablauf des Trennungsprozesses maßgeblich beeinflussen. Die Gründe der Trennung sind ausschlaggebend dafür, wem im Falle einer strittigen Scheidung das Verschulden zugesprochen wird und nehmen oft …

Nach der Scheidung

Nach der Scheidung

Nach der Scheidung beginnt ein neuer Lebensabschnitt und um diesen Neuanfang gut zu meistern, gilt es einige Dinge zu regeln. Wie geht man vor, wenn man eine Namensänderung durchführen lassen will und wohin wendet man sich? Welchen Nachnamen wird Ihr Kind zukünftig tragen? Wie sieht es mit dem Unterhaltsanspruch aus und wie geht man sicher, dass man bekommt, was einen …

Vermögen Scheidung Aufteilung Mann Frau Recht Österreich Haus

Vermögensaufteilung bei der Scheidung in Österreich

Denn so eine Vermögensaufteilung kann doch sehr kompliziert werden. Vor allem Streitigkeiten, Probleme und ein Besserverdiener unter den Ehepartnern, kann das ganze enorm erschweren. Im Prinzip richtet sich die durchzuführende Vermögensaufteilung nach dem Güterstand des Ehepaares. Dabei wird eine Gütertrennung vollzogen – also die Vermögensverhältnisse beider Parteien untereinander werden fair aufgeteilt. Das heißt, dass bei einer Vermögensaufteilung also das Vermögen, …