Ehefrau in der Scheidung

Scheidungsratgeber für Frauen

In Österreich steigt die Scheidungsrate schon seit Jahren an. Derzeit liegt sie bei etwas unter 50 %. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe ein vorzeitiges Ende findet, ist also relativ hoch. Die Bedeutung des Scheidungsverfahrens steigt deshalb stetig an. Besonders kompliziert werden Scheidungen allerdings, wenn gemeinsame Kinder involviert sind. Denn dann geht es zusätzlich um Fragen des Sorgerechts und des Kindesunterhalts. …

Alimente und Kindesunterhalt nach der Scheidung in Österreich

Alimente berechnen Als Alimente bezeichnet man die Unterhaltspflicht, die für jenes Elternteil besteht, das nicht im selben Haushalt, wie seine Kinder lebt und ist getrennt vom Ehegattenunterhalt zu betrachten. Für Eltern besteht gegenüber ihren Kindern grundsätzlich immer eine Unterhaltspflicht. Diese kann sowohl aus dem sogenannten Naturalunterhalt, als auch aus Geldleistungen bestehen. Unter ersterem versteht man in erster Linie die Grundversorgung des …

Unterhalt und Unterhaltszahlungen an Frau und Ehefrau in Österreich

Unterhalt und Unterhaltszahlungen an Ehepartner und Kinder in Österreich

(Aktualisiert am 5.7.2019) Der Unterhalt ist eins der häufigsten Themen nach einer Scheidung. In vielen Partnerschaften ist das Einkommen während der Ehe sehr ungleichmäßig verteilt. Gerade, wenn sich einer der Partner beispielsweise um Kinder kümmert oder mehr Aufgaben im Haushalt übernimmt. Die Regelungen dazu sind in Österreich nicht einheitlich und verbindlich. Wer vor einer Trennung steht, sollte sich informieren. Wir …

Nach der Scheidung

Nach der Scheidung

Nach der Scheidung beginnt ein neuer Lebensabschnitt und um diesen Neuanfang gut zu meistern, gilt es einige Dinge zu regeln. Wie geht man vor, wenn man eine Namensänderung durchführen lassen will und wohin wendet man sich? Welchen Nachnamen wird Ihr Kind zukünftig tragen? Wie sieht es mit dem Unterhaltsanspruch aus und wie geht man sicher, dass man bekommt, was einen …