Ist man in einem Zivilprozess verwickelt, wird früher oder später höchstwahrscheinlich ein Begriff zur Sprache kommen: der Streitwert. Doch was ist damit eigentlich genau gemeint und was bedeutet er für ein Scheidungsverfahren? Streitwert einfach erklärt Der Streitwert, auch Prozess- oder Gegenstandswert genannt, ist ein zentraler Faktor im Zivilrecht. Damit ist jener Wert gemeint, der Gegenstand im jeweiligen Verfahren ist, bzw. …
Hilfe bei Trennung – Wie geht man in Österreich vor, wenn man sich scheiden lässt?
„Bis dass der Tod Euch scheidet“ ist der Satz, der wohl am häufigsten mit Hochzeiten in Verbindung gebracht wird. Leider sieht die Realität oft anders aus – viele Ehe werden heutzutage wieder geschieden. Eine Scheidung ist ein kompliziertes Verfahren, das mit vielen Fragen verknüpft ist. Dieser kleine Leitfaden soll deshalb eine erste Hilfe im Falle einer Trennung sein und eine …
Scheidung während Hausbau: Was passiert mit der Liegenschaft?
Die Vorstellung, dass man sich gerade mitten im Hausbau befindet und gerade in dieser Phase die Ehe scheitert, ist unangenehm. Trotzdem wird sie für viele Menschen Realität. Wie geht man um, wenn eine Scheidung bevorsteht und man gerade ein Haus baut? Was passiert bei der Scheidung mit dem Haus? Die Zukunft der Liegenschaft in der man während der aufrechten Ehe …
Trennungsjahr bei einer Scheidung: Ist es in Österreich verpflichtend?
Ein Schlagwort, das mit einer Scheidung immer wieder fällt, ist das sogenannte „Trennungsjahr“. Doch was genau ist damit gemeint? Wie wird in dieser Phase der Unterhalt geregelt und welche Vorteile kann es mit sich bringen, wenn man eine bestimmte Zeit wartet, bevor man die eheliche Trennung vollzieht? Gibt es ein Trennungsjahr in Österreich? Das Trennungsjahr ist im österreichischen Recht nicht …
Gütertrennung – Das müssen Sie über das Eigentum im Eherecht wissen!
Sowohl während der aufrechten Ehe, als auch bei der Scheidung, spielt die Gütertrennung eine wesentliche Rolle. Dabei ergeben sich vor allem folgende Fragen: Wie wird das eheliche Gebrauchsvermögen aufgeteilt? Was passiert mit Objekten oder Geld, das man geerbt hat? Wie sind Dinge zu handhaben, die man während der Ehe erworben hat? Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung? Diese Fragen werden …
Heiraten mit oder ohne Ehevertrag in Österreich
Egal wie sehr man sich liebt – unvorhersehbare und unwillkommene Ereignisse in einer Ehe sind leider niemals gänzlich auszuschließen. Deshalb kommt es während der Ehe oder während des Scheidungsprozesses nicht selten zu bösen Überraschungen. Das Bewusstsein ist bei vielen noch nicht vorhanden, dass die Ehe ein Vertrag ist. Und wenn man gegen den Vertrag verstößt, gibt es Konsequenzen. Dadurch kann …
Scheidung online in Österreich: Per Mausklick getrennt?
Das Internet bestimmt nun schon seit Jahrzehnten unser aller Leben. Ohne das Haus zu verlassen kann man heutzutage ganze Reisen planen und buchen, Einkäufe erledigen und sogar Bankgeschäfte erledigen. Doch wie sieht es mit Angelegenheiten wie der Scheidung aus? Kann man sich in Österreich heutzutage auch vom vermeintlichen Lebenspartner trennen, wenn man Onlineformulare ausfüllt oder die nötigen unterschriebenen Papiere einfach einscannt …
Scheidung einreichen in Österreich – Alle Infos
Eine erfolgreiche Trennung fängt bereits beim Scheidungsantrag an. Wenn für Sie feststeht, dass es das beste ist, Ihre Ehe zu beenden, so ist es gut, zu wissen, wie man in Österreich vorgehen muss, um die Scheidung einzureichen. Hier erfahren Sie, welche Amtswege Sie gehen müssen, wie lange das Prozedere dauert und wie Sie auch im Falle einer streitigen Scheidung einen …
Scheidungsrecht – So ist die Gesetzeslage in Österreich
Wenn man sich scheiden lässt, muss man über viele Dinge Bescheid wissen. Auf der Checkliste ganz oben stehen sollte die Kenntnis des österreichischen Scheidungsrechts. Der Paragraphen-Dschungel ist für einen Laien jedoch schwer durchschaubar. Deshalb fährt man gut damit, sich von einem Experten über seine Rechte und Pflichten aufklären zu lassen. Hier erfahren Sie, wie in Österreich wichtige Angelegenheiten wie Unterhaltspflicht …
Scheidungsantrag stellen – Wie macht man das?
Um den Beginn eines Scheidungsverfahrens einzuleiten, muss man einen Scheidungsantrag stellen. In diesem Papier äußert sich der Scheidungswillige über sein Bekunden, der Ehe ein Ende setzen zu wollen und legt seine Beweggründe dar. Dieser Schritt ist mit diversen bürokratischen Schritten und einigen Kosten verbunden. In diesem Artikel erfahren Sie, was auf Sie zukommt wenn Sie sich dazu entschieden haben, jenes Dokument …